Deine Ansprechpartner:innen: Sie wissen, was läuft!

Daniel & Jana
– Vorstand –


Die Vorsitzenden und damit die erste Anlaufstelle für alle Lehrenden und Studierenden der Uni.
Alisha & Anna
– Feten –

Was wäre die Uni Mannheim ohne ihre Studipartys? Die beiden sorgen für den besten Wochenausklang des Semesters!

Emilia & Samira
– Externe Kommunikation –

Die beiden Social Media Expertinnen kümmern sich um die stetige Versorgung mit Infos über die sozialen Netzwerke.

Annika & Celine
– Finanzen –


Die beiden sorgen dafür, dass wir immer genügend Geld zur Verfügung haben, damit all unsere Events stattfinden können.

Jan & Max
– Ersti Orga –


Die beiden sorgen dafür, dass alle Neuankömmlinge des Fachs Medien-und Kommunikationswissenschaft an der Uni Mannheim einen guten Start in das Studierenden-Dasein haben.

Stefanie, Alisha & Sophie
– Fachschaftsrat –


Die drei vertreten unsere Fachschaft im Fachschaftsrat. Dort sind alle Fachschaften unserer Uni vertreten und besprechen studienfachübergreifende Anliegen.

Vanessa & Anna
– Institutsrat –


Im Institutsrat vertreten uns Vanessa und Anna, die dafür sorgen, dass eine gute Kommunikation zwischen Studierenden bzw. Fachschaft und Professor*innen sowie akademischen Räten gewährleistet ist.

Isabell
– Studienkommission –


Auch die Teilnahme an der Uni-Politik gehört zu den Aufgaben der Fachschaftler*innen. Dabei kümmert sich Isabell beispielsweise darum, die Interessen der Studierenden auf Fakultätsebene zu vertreten.

Celine & Nicolas
Fakultätsrat-

Celine ist unsere Vertreterin (und Nicolas ihr Stellvertreter) für den Fakultätsrat, welcher sich spezifischer mit Lehre und Forschung unserer Fakultät beschäftigt.
Annika & Elena
– Qualitätssicherungsmittel –


Im QSM-Gremium wird darüber entschieden, wie die jedes Jahr vom Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellten Mittel unter den Fakultäten aufgeteilt werden um die Qualität von Studium und Lehre zu gewährleisten und zu verbessern.
Samira & Daniel
– Gleichstellungsbeauftragte –

Sie sind Ansprechpartner*in für alle Studierenden, die Anliegen und Probleme bezüglich des Themas Diskriminierung an der Uni haben und sorgen für einen genderneutralen und diskriminierungsfreien Umgang innerhalb der Fachschaft.
Peri, Annika & Elena
– Internationalisierungsausschuss –

Im Internationalisierungsausschuss wird über Fortschritte des Projekts ENGAGE.EU diskutiert und abgestimmt. Hierbei vertreten die drei die Ideen und Interessen der Fachbereichsvertretung. Außerdem setzen sie sich für die Internationalisierung der Uni allgemein ein, um in Zukunft den Austausch mit weiteren Unis zu vereinfachen.
Franziska
– Interne Events –

Was wäre die Fachschaft ohne gemeinsame Aktivitäten? Franziska sorgt dafür, dass wir auch neben der Fachschaftsarbeit, Zeit zusammen verbringen und organisiert Stammtische, Spieleabende und vieles mehr für uns.
Svenja
– Externe Events –

Auch den Studierenden, die nicht teil der Fachschaft sind, wollen wir den Unialltag versüßen. Dafür ist Svenja da, die für alle MKW-Studierenden Workshops, Running-Dinner oder Flunkyballturniere organisiert.
Vanessa & Nicolas
– Springer –

Vanessa und Nicolas unterstützen Franziska und Svenja bei der Organisation von internen und externen Events.

Was machen wir? Wir helfen dir bei allem rund…

Wir sind die Schnittstelle zwischen Studierenden und den Vertreter:innen der Universität. Es gibt in unserer Fachbereichsvertretung nicht nur unterschiedliche Arbeitskreise, sondern wir sind auch Mitglieder diverser Gremien der Universität und können so mitbestimmen, was universitätspolitisch geschieht.

Unsere Arbeitskreise

Natürlich gilt bei uns der Grundsatz „jeder hilft jedem“. Aber so ganz ohne Struktur ist es immer schwierig, sich zu organisieren. Deshalb sind wir in sechs Arbeitskreise eingeteilt, die sich dann um die einzelnen Aufgaben kümmern. 

Das sind unsere Aufgabengebiete:

  • Ersti-Betreuung
  • Feten-Orga
  • Externe Events
  • Externe Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Finanzen

Wenn ihr Näheres über uns erfahren wollt, kommt doch einfach mal bei einer unserer Sitzungen vorbei und lernt uns kennen!

Gremien und Hochschulpolitik

Wir als Fachbereichsvertretung sind sozusagen die studentischen Vertreter:innen aller Studierenden am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft. Wir diskutieren mit Professor:innen und Vertreter:innen der Universität und sitzen in vielen Ausschüssen wie beispielsweise dem QSM-Gremium, wo wir ein Mitspracherecht für Geldausgaben an unserer Fakultät haben.

Was machen wir also?

Wir arbeiten für Euch und versuchen, Eure Interessen im Rahmen des Möglichen zu vertreten und das Studium für uns alle so gut wie möglich zu gestalten! Innerhalb der Fachbereichsvertretung geht es hauptsächlich darum, unseren Studiengang zu repräsentieren und in Kommunikation mit dem Institut zu treten. In den einzelnen Gremien machen wir mit den politischen Hochschulgruppen, Vertretern der anderen Fachschaften und vielen weiteren Mitgliedern Hochschulpolitik.

Wer sind wir?

Wir sind DIE Fachschaft*

Wir sitzen für Euch in diversen Gremien und bilden eine Schnittstelle zu den Professor:innen. Zudem helfen wir den Studienanfänger:innen, in der Einführungswoche mit Campusrundgängen, dem Ersti-Kneipenbummel und einem Ersti-Wochenende Anschluss zu finden. Natürlich organisieren wir auch einmal im Semester die legendären Schneckenhofpartys und planen spannende Infoveranstaltungen wie den Bachelorinfoabend oder vielfältige Vorträge.

Wir sind Euer Ansprechpartner:innen für alle studentischen Belange und bilden als demokratisch gewähltes Organ die Interessenvertretung für den Fachbereich der Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Selbstverständlich kann jeder bei uns mitmachen – egal ob im Bachelor, Master, als Ersti oder im höheren Fachsemester! Wir freuen uns immer über neue Gesichter, die engagiert und mit Freude an den Studienbedingungen aller Studierenden arbeiten wollen. Wir können Dir jetzt schon versprechen: Der Spaß wird nicht zu kurz kommen!

*korrekt: Fachbereichsvertretung

Zum Vorstellungsvideo